Parkett ist aus Holz, einem natürlichen Rohstoff, welcher in grossen Mengen nachwächst.
Holz und somit auch der Parkett kann Wärme und Feuchtigkeit aufnehmen und auch wieder der Umgebung abgeben.
Ein Parkett ist bei sachgemässer Nutzung äusserst langlebig. Durch die Beschaffenheit des Holzes, kann der Parkett jedoch nach mehreren Jahren einer Renovation unterzogen werden. Durch abschleifen der Oberfläche und Neuversiegelung bekommt er seinen neuwertigen Glanz zurück.
Je nach Holz und Dicke ist dies auch mehrere Male möglich.
Die vollflächige Verklebung
Durch die vollflächige Parkettverklebung bekommt der Fussboden seine Stabilität und Kompaktheit. Die sichtbare Fugenbildung wird dabei auf ein minimum beschränkt. Der bekannte hohle Trittklang ist bei dieser Technik nicht vorhanden.
Pflegehinweise:
Versiegelter Parkett ist äusserst pflegeleicht. Der tägliche Staub und Dreck kann mit dem üblichen Staubsauger entfernt werden. Festsitzender Dreck kann zusätzlich mit einem feuchten Lappen entfernt werden.
Bodenheizungen:
Parkett eignet sich ebenfalls für Bodenheizungen und garantiert einen optimalen Wärmefluss.
Ebenfalls lesenswert...
Wer ein Haus bauen will, das weder der Umwelt noch...
Auch in modernen Bauten finden sich noch Böden im ...
Modern und zeitgemäss! Die vorallem aus dem Büro o...
Ob Garage oder Carport sollte bereits in der Planu...
Neben Bodenbelägen aus Synthesekautschuk werden in...
Hygienische Reinigung mit Wasser und Luft. Dies is...
Auf Balkonen und Terrassen sind blühende Pflanzen ...
Bäume besitzen im Garten vielfältige Funktionen. S...