Romantikstimmung – Orange Flammen züngeln – das Feuer knistert – Wohlfühlatmosphäre pur! – Doch leider kann dieses Sinnbild durch schädliche Emissionen wie Feinstaub, Schwermetalle und Dioxine getrübt werden – Vor allem wenn der Ofen falsch befeuert wird.
So machen Sie ein richtiges Feuer:
- Entfernen Sie die alte Asche
- Verwenden Sie nur feines Holz zum anfeuern
- Grosse Holzstücke erst auf das Feuer geben wenn dieses gut brennt
- Während das Feuer brennt die Luftzufuhr auf dem Maximum belassen
- Verringern sie die Luftzufuhr wenn das Holz weitgehend verbrannt ist
- Schliessen Sie den Kaminschieber erst wenn keine Glut mehr vorhanden ist
Wichtig:
Verbrennen Sie ausschliesslich naturbelassenes und trockenes Holz.
Es ist verboten Abfall und Altholz zu verbrennen, da bei solchen diverse Schadstoffe freigesetzt werden. Des Weiteren führt es zu einer erhöhten Rauchentwicklung und zu aggressiven Abgasen. Dies kann zu den Ofen oder den Kamin beschädigen!
Zu den Abfällen gehören auch:
- Papier
- Kunststoff
- Karton
- Altholz von Möbel
- Paletten etc.
Ebenfalls lesenswert...
Wie vertreibt man am besten Wespen?
Seit einigen Tagen werden die täglichen Mahlzeiten...
Gartenkalender
JANUAR
Blumen:
Sommerblumen wie Begonien, Petu...
Wasserlose Urinale
Wasserlose Urinale sind wie es der Name schon sagt...
Bodenbeläge
Der Bodenbelag ist eines der wichtigsten Elemente ...
Fenster
Heutzutage kann ein Fenster in vielen gewünschten ...
Kautschuk Bodenbelag
Neben Bodenbelägen aus Synthesekautschuk werden in...
Holzskelettbau
Der Holzskelettbau ist eine handwerkliche Hoch-tec...
Sichtschutz
Fühlen Sie sich in Ihrem Garten manchmal wie auf d...