Romantikstimmung – Orange Flammen züngeln – das Feuer knistert – Wohlfühlatmosphäre pur! – Doch leider kann dieses Sinnbild durch schädliche Emissionen wie Feinstaub, Schwermetalle und Dioxine getrübt werden – Vor allem wenn der Ofen falsch befeuert wird.
So machen Sie ein richtiges Feuer:
- Entfernen Sie die alte Asche
- Verwenden Sie nur feines Holz zum anfeuern
- Grosse Holzstücke erst auf das Feuer geben wenn dieses gut brennt
- Während das Feuer brennt die Luftzufuhr auf dem Maximum belassen
- Verringern sie die Luftzufuhr wenn das Holz weitgehend verbrannt ist
- Schliessen Sie den Kaminschieber erst wenn keine Glut mehr vorhanden ist
Wichtig:
Verbrennen Sie ausschliesslich naturbelassenes und trockenes Holz.
Es ist verboten Abfall und Altholz zu verbrennen, da bei solchen diverse Schadstoffe freigesetzt werden. Des Weiteren führt es zu einer erhöhten Rauchentwicklung und zu aggressiven Abgasen. Dies kann zu den Ofen oder den Kamin beschädigen!
Zu den Abfällen gehören auch:
- Papier
- Kunststoff
- Karton
- Altholz von Möbel
- Paletten etc.
Ebenfalls lesenswert...
Decken
An die Decke werden verschiedene Anforderungen ges...
An die Decke werden verschiedene Anforderungen ges...
Zaunbau
Wer einen Garten sein eigen nennt, möchte dieses S...
Wer einen Garten sein eigen nennt, möchte dieses S...
Blumen
Blumenübersicht: Sommerblumen
Blumenübersicht: Sommerblumen
Massivholzbau
Holz-Massivbauweisen kommen den klassischen Massiv...
Holz-Massivbauweisen kommen den klassischen Massiv...
Farbwahl
Welche Farbe für welchem Raum? Zugegeben, es er...
Welche Farbe für welchem Raum? Zugegeben, es er...
Wärmepumpen
Täglich erwärmt die Sonne die Luft und die Erde. D...
Täglich erwärmt die Sonne die Luft und die Erde. D...
Sitzplatzverglasung
Mit einer Sitzplatzverglasung schützen Sie sich vo...
Mit einer Sitzplatzverglasung schützen Sie sich vo...
Gartenbewässerung
Damit unsere Gärten immer schön grün bleiben Na...
Damit unsere Gärten immer schön grün bleiben Na...