Romantikstimmung – Orange Flammen züngeln – das Feuer knistert – Wohlfühlatmosphäre pur! – Doch leider kann dieses Sinnbild durch schädliche Emissionen wie Feinstaub, Schwermetalle und Dioxine getrübt werden – Vor allem wenn der Ofen falsch befeuert wird.
So machen Sie ein richtiges Feuer:
- Entfernen Sie die alte Asche
- Verwenden Sie nur feines Holz zum anfeuern
- Grosse Holzstücke erst auf das Feuer geben wenn dieses gut brennt
- Während das Feuer brennt die Luftzufuhr auf dem Maximum belassen
- Verringern sie die Luftzufuhr wenn das Holz weitgehend verbrannt ist
- Schliessen Sie den Kaminschieber erst wenn keine Glut mehr vorhanden ist
Wichtig:
Verbrennen Sie ausschliesslich naturbelassenes und trockenes Holz.
Es ist verboten Abfall und Altholz zu verbrennen, da bei solchen diverse Schadstoffe freigesetzt werden. Des Weiteren führt es zu einer erhöhten Rauchentwicklung und zu aggressiven Abgasen. Dies kann zu den Ofen oder den Kamin beschädigen!
Zu den Abfällen gehören auch:
- Papier
- Kunststoff
- Karton
- Altholz von Möbel
- Paletten etc.
Ebenfalls lesenswert...
Schimmel
Schimmel zerstört die Bausubstanz und gefährdet zu...
Leuchtdioden LED
Konventionelle Glühbirnen bieten Grundsätzlich meh...
Dachdämmung
Für die Dachdämmung, d.h. der Wärmedämmung von Däc...
Zentralstaubsauger
Mit dem herkömmlichen Staubsaugen tritt unausweich...
Sitzplatzverglasung
Mit einer Sitzplatzverglasung schützen Sie sich vo...
Holzrahmenbau
Die Holzrahmenbauweise hat sich in Skandinavien, N...
Wasserenthärtung
Als hartes Wasser wird es bezeichnet wenn es eine ...
Dachausbau
Mit Dachausbau bezeichnet man den Ausbau eines Rau...