Auf Balkonen und Terrassen sind blühende Pflanzen immer wieder ein Anblick, um sich zu erfreuen. Da sie in Blumenkästen oder in Kübeln gepflanzt werden, ist der Stellplatz individuell und man kann sie an jedem beliebigen Ort platzieren. Problematisch wird es erst im Winter, denn was tut man dann mit ihnen? Es gibt hier verschiedene Möglichkeiten, beachten sollte man auch, dass nicht jede Pflanze das Gleiche möchte. Bei mehrjährigen Stauden oder winterharten Zwiebeln sollte man die Töpfe umwickeln. Dies kann man ganz gut mit einem Jutesack oder einer Folie machen. So bewahrt man den Wurzelballen vor dem Durchfrieren. Mit Reisig wird dann die Erde abgedeckt, um sie vor Schnee oder Verdunstung zu schützen. Verwelktes sollte man sorgfältig entfernen, auch noch nach eventuellem Schädlingsbefall schauen, und als zusätzlichen Schutz eine Styroporplatte unter den Topf stellen. Nun stellt man die Töpfe an eine geschützte Stelle und lässt sie so überwintern. Die Balkonkästen sollte man am besten abnehmen, da es doch etwas zugig sein könnte.
Wenn man auch noch Zimmerpflanzen den Sommer über im Garten beherbergt hat, wird es ab September Zeit sie ins Haus zu holen. Engelstrompeten, Fuchsien oder Zierbananen sind sehr empfindlich, wenn es Nachtfrost hat oder es feuchter wird.
Manche Pflanzen wie Agaven oder Zitronen stört es nicht, wenn es etwas kühler wird. Sie mögen es im Winter bis knapp unter null Grad. Manche Sträucher, wie etwa Oliven oder Lorbeer können bei einem milden Winter sogar im Freien bleiben, wenn sie ein windgeschütztes Plätzchen haben. Hier sollte man darauf achten, dass sie trotzdem immer etwas Wasser bekommen um ein Austrocknen der Wurzel zu vermeiden.
Das Düngen wird im Winter ebenfalls eingestellt, um die Winterruhe nicht mit einem unnötigen Wachstum zu stören. Töpfe und andere benutzte Gefäße werden nun sorgfältig abgewaschen, der Schmutz entfernt und unter Umständen mit Essigwasser gesäubert. Dieses hilft gegen Schädlinge sowie Kalkränder.