Bei einer Temperatur von ca. 5° C beginnen die Rasensamen zu keimen und zu wachsen. Kältegrade schaden den keimenden Samen sehr. Auch langanhaltende Trockenperioden schaden der Keimung enorm.
Die beste Zeit Rasen auszusäen sind die Monate August, September und April.
Am schnellsten keimen und wachsen die Gräser in den Sommermonaten, da die Wärme des Bodens und die Feuchtigkeit des Taues und spätsommerlicher Regengüsse eine frisch angesamte Fläche innerhalb von fünf bis acht Tagen grün werden lassen. Im Frühjahr dauert dies länger.
Für ein hochwertiges Saatgut benötigen wir 20g je qm, bei Mischungen mit mehr Weidelgras 30g und bei kleinen Flächen 50g je qm.
Nach dem Aussähen ziehen wir mit einem Drahtbesen leicht über die Saatfläche, somit werden die Körner mit Erde überdeckt und sind so vor zu schnellem Austrocknen, Vogelfrass und vor Windverwehung geschützt.
Leichtes antreten schützt auch vor Vogelfrass und Wind.
Auf sandigem, trockenem Boden empfiehlt es sich eine dünne Schicht feuchter Torf zwischen den Finger zerrieben darüber zu sträuen.
Halten sie bis zum aufgehend der Saat den Boden unbedingt feucht!
Ebenfalls lesenswert...
Sich für die Errichtung eines Typenhauses zu entsc...
Ein harmonisches Zusammenspiel von Farben und Mate...
Die Sanitären Installationen beinhalten das Rohrve...
Richtig angelegte und gut gebaute Wege ersparen Ge...
Eine Balkon oder Sitzplatzverglasung bringt viele ...
Steingarten-Pflanzen zeichnen sich im Vergleich zu...
Auf Balkonen und Terrassen sind blühende Pflanzen ...
Beim Rückschnitt von Stauden und Gräsern ist auf d...