Baulexikon
Hier finden Sie von A bis Z alles rund ums Thema Bauen.
Von A wie Abbruch bis Z wie Zement.
Klicken Sie auf einer der unten stehenden Buchstaben um zum jeweiligen Index zu gelangen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Unterdecken
Unterdecken sind sichtbare Decken, deren Unterkonstruktion von der tragenden Konstruktion, z.B. der Rohdecke, abgehängt wird (abgehängte Decken) und z.B. mit Gipskartonplatten verkleidet werden. Unterdecken dienen z.B. dazu, den Brand- und …
Mehr...Trockenputz
Unter Trockenputz versteht man Gipskartonplatten, die im sog. Trockenausbau statt des üblichen Putzes eingesetzt werden. Sie können nach dem Anbringen sofort gestrichen oder tapeziert werden und bieten damit eine Zeitersparnis …
Mehr...Thermohaut
Die Thermohaut (auch Wärmedämmverbundsystem genannt) wird als Aussendämmung bei Neubauten angebracht, eignet sich aber auch zur nachträglichen Altbaudämmung. Zunächst werden Dämmplatten aus Hartschaum oder Mineralfaser an der Aussenwand aufgeklebt oder …
Mehr...Thermographie
Thermographie (aus dem gr., wörtlich: Wärmezeichnung) ist die Infrarot-Fotografie der Gebäudehülle. Mit ihr ist zweierlei möglich: Einmal eine Diagnose der Untergrundstruktur der Hülle (z.B. Fachwerk unter Putz oder die Stelle …
Mehr...Strahlungswärme / Strahlungsheizung
Im Unterschied zur Konvektion wird bei der Strahlungswärme (Strahlungsheizung, Radiatoren) die Energie nicht durch die Luft übertragen, sondern durch elektromagnetische Wellen, d.h. die Luft zwischen Wärmeträger und -empfänger erwärmt, bewegt …
Mehr...Spritzbeton
Spritzbeton, d.h. unter Druck in die Schalung gepresster Beton, ist besonders dicht und fest, weil er bis in die letzten vorhandenen Hohlräume der Schalung dringt und kompakt zusammengepresst wird. Das …
Mehr...