Die Schwarzbeinigkeit tritt bei Sämlingen und Stecklingen auf. Ihr Wurzelhals wird schwarz, und sie fallen um.
Die „Umfallkrankheit» wird gefördert durch übermässige Feuchtigkeit, erhöhte Temperaturen, zu dichten Pflanzenbestand, nicht entseuchte alte Erde, gebrauchte, nicht entseuchte Aussaatkisten und -schalen.
Die Schwarzbeinigkeit tritt jedoch kaum auf, wenn wir durchdringend, dafür aber seltener und so frühzeitig am Tage giessen, dass die Pflanzen nachts wieder trocken sind.
Sämlinge und Stecklinge an sonnigen Tagen leicht schattieren, nicht zu enge Pflanzabstände wählen und im Frühbeet und Gewächshaus ausreichend lüften!
Ebenfalls lesenswert...
Blattläuse
Blattläuse sind oft gesehene Schädlinge. Sie überw...
Grundofen
Der Grundofen ist ein Speicherkachelofen, bei dem ...
Freiflächenheizung
Nicht jeder Winter ist ein kalter Sommer. Schneesc...
Bodenbeläge
Der Bodenbelag ist eines der wichtigsten Elemente ...
Buchsbaumzünsler
Der Buchsbaum ist sehr beliebt, da er gerade zu de...
Gartenwerkzeuge
Hier erfahren Sie interessante Informationen über ...
Fachwerkbau
Der Begriff "Fachwerk" bezeichnet eine traditionel...
Strahlungskachelofen
Der Strahlungskachelofen ist ein Kachelofensystem,...