Die Schwarzbeinigkeit tritt bei Sämlingen und Stecklingen auf. Ihr Wurzelhals wird schwarz, und sie fallen um.
Die „Umfallkrankheit“ wird gefördert durch übermässige Feuchtigkeit, erhöhte Temperaturen, zu dichten Pflanzenbestand, nicht entseuchte alte Erde, gebrauchte, nicht entseuchte Aussaatkisten und -schalen.
Die Schwarzbeinigkeit tritt jedoch kaum auf, wenn wir durchdringend, dafür aber seltener und so frühzeitig am Tage giessen, dass die Pflanzen nachts wieder trocken sind.
Sämlinge und Stecklinge an sonnigen Tagen leicht schattieren, nicht zu enge Pflanzabstände wählen und im Frühbeet und Gewächshaus ausreichend lüften!
Ebenfalls lesenswert...
Rollladen + Storen
Rollladen sind der Schutz des Hauses. Sie sparen E...
Rollladen sind der Schutz des Hauses. Sie sparen E...
Teiche
Wie sich ein Gartenteich entwickelt hängt zunächst...
Wie sich ein Gartenteich entwickelt hängt zunächst...
Schwimmteich
In klarem, sauberen Wasser schwimmen inmitten von ...
In klarem, sauberen Wasser schwimmen inmitten von ...
Heizungslexikon
Von Abgastemperatur bis Wirkungsgrad. In unserem H...
Von Abgastemperatur bis Wirkungsgrad. In unserem H...
Abschliessbare Fenster
Fenster und Fenstertüren sind nach den Kriminalsta...
Fenster und Fenstertüren sind nach den Kriminalsta...
Warmluftkachelofen
Der Warmluftkachelofen ist ein Kachelofensystem, b...
Der Warmluftkachelofen ist ein Kachelofensystem, b...
Laubbläser
Laub - der Schrecken aller Hobbygärtnern. Obwohl d...
Laub - der Schrecken aller Hobbygärtnern. Obwohl d...
Hirse im Rasen
Hirse im Rasen Die Hirse ist ein einjähriges ...
Hirse im Rasen Die Hirse ist ein einjähriges ...