Zu unterscheiden ist die Schall- und die Wärmedämmung (siehe Wämeschutzverordnung). Unter „Dämmung“ versteht man in der Regel die Wärmedämmung, die aber auch immer schalldämmend wirkt. Die Konstruktion der (Wärme)Dämmung ist je nach Bauteil unterschiedlich, die wichtigsten Dämmungen sind
- Dachdämmung,
- Dämmung der Bodenplatte,
- Perimeterdämmung (die Dämmung der Kelleraussenwände),
- Geschoss- oder Deckendämmung (dies ist meist auch eine Fussbodendämmung),
- Aussendämmung (die Dämmung der Aussenwände) und
- Innendämmung (die Dämmung der Innenwände).
Nachträgliche) Dämmungsmassnahmen können unter Umständen nach dem CO2-Minderungsprogramm gefördert werden.
Ebenfalls lesenswert...
Wände
Die Aussenwände – Sie bilden die Schutzschicht des...
Die Aussenwände – Sie bilden die Schutzschicht des...
Carport
Die Vorteile der Carports sind sicherlich der Witt...
Die Vorteile der Carports sind sicherlich der Witt...
Garten im Winter
Im Frühjahr und Sommer sieht man jeden Tag die Ver...
Im Frühjahr und Sommer sieht man jeden Tag die Ver...
Sonnenenergie
Sonnenenergie - seit dem Vorfall in Japan im Jahr ...
Sonnenenergie - seit dem Vorfall in Japan im Jahr ...
Parkett
Parkett ist aus Holz, einem natürlichen Rohstoff, ...
Parkett ist aus Holz, einem natürlichen Rohstoff, ...
Raumfarben und Ihre Wirkung
Jede Farbe hat beim betrachten eine individuelle W...
Jede Farbe hat beim betrachten eine individuelle W...
Wärmepumpen
Täglich erwärmt die Sonne die Luft und die Erde. D...
Täglich erwärmt die Sonne die Luft und die Erde. D...
Kachelofen
Seit dem Mittelalter hat der Kachelofen nicht nur ...
Seit dem Mittelalter hat der Kachelofen nicht nur ...