Erdgas setzt sich zu über 90% aus dem farb- und geruchlosen Methan zusammen und hat sich vor 15 bis 600 Millionen Jahren aus pflanzlichen Überresten gebildet.
Die Grundlage von Kohlenwasserstoffen sind pflanzliche sowie tierische Bestandteile, bspw. Plankton. Demnach weist Erdgas Energie auf, welche die Sonne abgestrahlt hat, von Pflanzen und Tieren gespeichert und anschliessend über lange Zeit hinweg in Kohlenwasserstoffe umgesetzt wurde.
Erdgas löst bei der Verbrennung aufgrund seines hohen Wasserstoffanteil hohe Energien aus. In der heutigen Zeit gilt Erdgas als „umweltfreundlicher“ Energieträger.
Nicht ganz unproblematische ist allerdings die Gewinnung des Erdgases, der Transport sowie die Verteilung, denn Erdgas wird nur durch modernste Technologie bei der Bewirtschaftung des Erdgases zur „sauberen“ Energie.
Bildquelle: haustechnet.ch
Ebenfalls lesenswert...
Keine andere Bauweise ist so umweltverträglich wie...
Was ist Minergie? Minergiehäuser zeichnen sich vo...
Bitte wählen Sie aus den unten stehenden Themenber...
In den Bergen meist sehnsüchtig erwartet kann er i...
Da Kois sehr alt werden können und auch eine demen...
Von Abgastemperatur bis Wirkungsgrad. In unserem H...
Welche Farbe für welchem Raum? Zugegeben, es er...
Erfrischende Duschen Längst führt das Bad kein Sch...