Mit dem herkömmlichen Staubsaugen tritt unausweichlich, trotz modernen Filtersystemen, ein gewisser Anteil Schwebestaubgehalt wieder in die Raumluft heraus. Diese Staubpartikel verschmutzen nicht nur die Möbel nachdem sie sich gesenkt haben, sie belasten auch die Atemwege.
Der Zentralstaubsauger bringt hierbei die Lösung. Durch ein im Haus angelegtes Rohrsystem, werden die Zimmer mit einem zentralen Staubsauger verbunden. Im Idealfall befindet sich dieser im Keller oder in der Garage. Die leistungsstarke Saugeinheit des zentralen Staubsaugersystems saugt fast lautlos Schmutz- und Staubpartikel über das Rohrsystem an und sondert die gefilterte Luft anschliessend ins Freie ab.
Damit in jedem Zimmer auf den zentralen Staubsauger zugegriffen werden kann, werden Saugdosen in den einzelnen Wohnbereichen installiert, woran der Saugschlauch bequem angeschlossen werden kann. Das Ein- und Ausschalten funktioniert über eine Funkfernbedienung.
Bild: maier-haustechnick.de
Ebenfalls lesenswert...
Die optimale Heizung Dieses Informationsblatt rich...
Wer einen Garten sein eigen nennt, möchte dieses S...
Sicherheit wird immer mehr zum Thema. Auch der ...
Der Holzofen als zentrale Heizung Besondere...
Laub - der Schrecken aller Hobbygärtnern. Obwohl d...
Mit Dachausbau bezeichnet man den Ausbau eines Rau...
Leimfarben bestehen aus Kreide, Wasser und Leim al...
Mit unserem Rasenkalender erhalten Sie einen Überb...