Duschwanne

Duchwannen gibt es in vielfältigen Formen, Konstruktionen und Materialien: z.B. aus emailliertem Stahl, Gusseisen, Sanitärkeramik, Edelstahl oder Kunststoff (z.B. Acrylglas), freistehend oder eingebaut als Nischen- oder Eckwanne (auch in Viertelkreisform), …

Mehr...

Duschkabinen

Duschkabinen haben feste Seitenwände aus hautsympathischen und reinigungsfreundlichen Materialien, z.B. Sicherheitsglas, transparentem Kunststoff (Acrylglas) und Profilen aus Aluminium. Der Einstieg kann z.B. als Schiebe-, Falt- oder Klapptüren oder als Eckeinstieg …

Mehr...

Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer erhitzen den zum Warmwasserhahn führenden Wasserstrom (Brauchwasser) durch die Verbrennung von Gas oder Erdöl oder durch den Einsatz von Strom. Die Geräte springen auf den Druckabfall an, der entsteht, …

Mehr...

Durchflussbegrenzer

Ein Durchflussbegrenzer wird auf den Wasserhahn eines Waschbeckens geschraubt mit dem Effekt, dass bis zu 50 % Wasser eingespart wird. Am Wasserstrahl ist der Unterschied zu einem normalen Wasserhahn kaum …

Mehr...

Dünnbett-Verfahren

Beim Fliesen wird der Mörtel mit einem Spachtel auf sehr ebenem Untergrund meist nur 2-4 mm aufgetragen. In dieses Dünnbett werden keramische Fliesen oder Spaltplatten eingedrückt. Grobkeramische Fliesen (Bodenklinker) sind …

Mehr...

Drückendes Wasser

Drückendes Wasser ist von der Seite oder von unten auf die Kellerwände oder die Bodenplatte drückendes Wasser bedingt durch Grundwasser oder Hangwasser sowie durch stauende oder wasserführende Bodenschichten. Der Keller …

Mehr...

Drainage

Die Drainage sorgt für die gleichmässige und rasche Ableitung von Wasser und vermeidet Wasseransammlungen vor Keller- oder Aussenwänden. Liegt ein Haus z.B. in Hanglage, so kann sich Sickerwasser bei starkem …

Mehr...

Dispersionsfarben

Dispersionsfarben (auch Binderfarben genannt) sind wasserverdünnbare Anstrichstoffe. Es gibt solche auf natürlicher und auf Kunststoffbasis (Kunststoff-Dispersionsfarben), die vor allem als Mauer- und Putzfarben, aber auch auf Holz und Tapete zur …

Mehr...

Dispersion

Dispersion nennt man eine Flüssigkeit mit einer sehr feinen Verteilung eines Stoffes in einem anderen, wobei beide ineinander schwer oder unlöslich sind und unterschiedliche Zustandsformen (fest, flüssig, gasförmig) haben können. …

Mehr...

Dichtungen

Dichtungen sollen Fugen z.B. gegen Feuchtigkeit, Luftzug, Schall oder Schmutz abdichten. Sie sind je nach Zweck aus verschiedenem Material: – Dichtungsbänder werden etwa in Dehnfugen eingepresst und dehnen sich dann …

Mehr...