Holzrahmenbau

Holzrahmenbau

Die Holzrahmenbauweise hat sich in Skandinavien, Nordamerika und Mitteleuropa seit Jahrzehnten bewährt. Die Rahmen bilden das Traggerüst und werden von der Beplankung ausgesteift. Holzrahmen und Holztafelbauten bestehen aus einem Traggerippe …

Mehr...
Massivhäuser

Massivhäuser

Wenn Sie nicht nur in der Phase des Bauens sondern auch später so flexibel wie möglich sein wollen, dann ist die Entscheidung für ein Massivhaus garantiert richtig. Denn anders als …

Mehr...
Erdhäuser

Erdhäuser

Erdhäuser haben neben der originellen und wohnlichen Atmosphäre ganz gewichtige Vorteile gegenüber konventionellen Häusern: Erdhäuser integrieren sich perfekt in die bestehende Naturlandschaft. Sie benötigen ca. 1/3 an Heizenergie Die Erdüberdeckung …

Mehr...
Passivhäuser

Passivhäuser

Ein Passivhaus ist ein Haus, welches einen Jahresheizwärmebedarf von unter 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter beheizter Wohnfläche aufweist. Der Primärenergiebedarf einschliesslich Wasser und Haushaltsstrom muss unter 120 kWh/m2 pro Jahr liegen. …

Mehr...
Minergie

Minergiehäuser

Was ist Minergie? Minergiehäuser zeichnen sich vor allem durch eine stark wärmegedämmte Aussenhülle, einer Komfortlüftung sowie einem ökologisch sinnvollen Heizsystem aus. Die Fassade wird fast doppelt so stark wärmegedämmt wie …

Mehr...
Haus für Allergiker

Haus für Allergiker

Luft – Das Lebenselixier Die wohl am verbreiteste Allergie ist die Hausstauballergie. Durch Milben verursacht zerfallen die Exkremente in kleine Teilchen und verbreiten sich in der Raumluft. Milben ernähren sich …

Mehr...
Fertighaus

Typenhäuser / Fertighäuser

Sich für die Errichtung eines Typenhauses zu entscheiden, bedeutet keineswegs, ein Haus von der Stange zu kaufen. Im Gegenteil – denn selbst für diese Häuser bieten die Hersteller vielfältige Varianten …

Mehr...
Blockhaus

Blockhäuser

Die Wohl älteste Form des Fertighauses ist das Blockhaus. Ganze Balken werden dabei als tragende Wände übereinander geschichtet und durch kunstvolle «Verkämmung» der Ecken stabilisiert. Argumente: Umweltfreundlich, vorhandenen Ressourcen werden …

Mehr...
Holzhäuser

Holzhäuser

Keine andere Bauweise ist so umweltverträglich wie das Bauen mit Holz. Der Baustoff Holz steht für gesundes, beständiges und angenehmes Wohnen. Holz ist ein Naturprodukt und anders als Stein oder …

Mehr...