Sicherheit wird immer mehr zum Thema.
Auch der Bewegungsmelder leistet hier seinen Beitrag. Einerseits spendet er Licht für Besucher in Haus und Garten, andererseits schreckt er ungebetene Gäste zuverlässig ab.
Durch die optischen Variationen integriert er sich praktisch in alle Umgebungen. Die Reichweite lässt sich durch neigen, und der Erfassungsbereich durch drehen des Sensors justieren.
Optische Sensoren sorgen dafür, dass bei Bewegungen das Licht angeht. Die Leuchtdauer kann individuell eingestellt werden.
Eine flächendeckende Beleuchtung kann ebenfalls erzielt werden, indem mehrere Sensoren, wie auch mehrere Beleuchtungskörper eingesetzt werden.
Regulierungsmöglichkeiten:
Bei den heutigen Bewegungsmeldern gibt es verschiedene Regulierungsmöglichkeiten:
Leuchtdauer:
Wie bereits erwähnt kann hierbei die Leuchtdauer in Sekunden eingestellt werden.
Ansprechhelligkeit:
Mit dem Helligkeitsregler können Sie die Einschaltschwelle stufenlos zwischen Tag und Nachtbetrieb wählen.
Dies erlaubt eine präzise Regulierung, ob bei Eindämmerung oder bei vollständiger Dunkelheit.
Empfindlichkeit:
Bei dieser Funktion kann die Ansprechempfindlichkeit eingestellt werden.
Ebenfalls lesenswert...
Putz prägt den Charakter und das Erscheinungsbild ...
Vertikal-Lamellenstoren Die Gestaltungsmögl...
Bitte wählen Sie aus den unten stehenden Themenber...
Die immer wieder wechselnden Wetterbedingungen sin...
Im Frühjahr und Sommer sieht man jeden Tag die Ver...
Kork ist ein Naturmaterial mit einer Vielzahl holz...
Der Charme eines Kamin - ohne Kaminzug und Holz. ...
Ursprünglich kommen Agaven in bestimmten Teilen Me...