Deckendämmung dient der Wärme- und (Tritt)Schalldämmung zwischen Geschossen, z.B. geht es darum, Wärmeverluste zum Keller oder zum Dachgeschoss hin zu vermeiden. Dies kann durch verschiedene Dämmstoffe geschehen. Eine Trittschalldämmung lässt sich z.B. durch einen schwimmenden Estrich erzielen.
Die nachträgliche Dämmung der Kellerdecke und der Dachgeschossdecke wird nach dem CO2-Minderungsprogramm gefördert.
Ebenfalls lesenswert...
Dach
Das Dach schützt das Gebäude vor Umwelteinflüssen ...
Das Dach schützt das Gebäude vor Umwelteinflüssen ...
Abwassertechnik
In den Haushalten wird täglich eine grosse Menge a...
In den Haushalten wird täglich eine grosse Menge a...
Palisaden
Insbesondere der Garten- und Landschaftsbau sowie ...
Insbesondere der Garten- und Landschaftsbau sowie ...
Sonnenenergie
Sonnenenergie - seit dem Vorfall in Japan im Jahr ...
Sonnenenergie - seit dem Vorfall in Japan im Jahr ...
Teppich Verlegetechnik
Teppichböden können mit unterschiedlichen Technike...
Teppichböden können mit unterschiedlichen Technike...
Bioethanol Kamine
Der Charme eines Kamin - ohne Kaminzug und Holz. ...
Der Charme eines Kamin - ohne Kaminzug und Holz. ...
Verwechslungsgefahr Bärlauch / Herbstzeitlose
Der feine Duft des Bärlauches erfreut jedes Jahr d...
Der feine Duft des Bärlauches erfreut jedes Jahr d...
Bäume im Garten
Bäume besitzen im Garten vielfältige Funktionen. S...
Bäume besitzen im Garten vielfältige Funktionen. S...