Deckendämmung dient der Wärme- und (Tritt)Schalldämmung zwischen Geschossen, z.B. geht es darum, Wärmeverluste zum Keller oder zum Dachgeschoss hin zu vermeiden. Dies kann durch verschiedene Dämmstoffe geschehen. Eine Trittschalldämmung lässt sich z.B. durch einen schwimmenden Estrich erzielen.
Die nachträgliche Dämmung der Kellerdecke und der Dachgeschossdecke wird nach dem CO2-Minderungsprogramm gefördert.
Ebenfalls lesenswert...
Abschliessbare Fenster
Fenster und Fenstertüren sind nach den Kriminalsta...
Dämmstoffe / Dämmmaterial
Dämmstoffe dienen dem Wärme- und Schallschutz von ...
Teppich Verlegetechnik
Teppichböden können mit unterschiedlichen Technike...
Bewegungsmelder
Sicherheit wird immer mehr zum Thema.
Auch der ...
Videoanlagen
Durch Video- und Gegensprechanlagen kann die Siche...
Treppen
Treppen weisen einerseits praktische Funktionen au...
Cheminée
Bitte wählen Sie aus den unten stehenden Themenber...
Fachwerkbau
Der Begriff "Fachwerk" bezeichnet eine traditionel...