Deckendämmung dient der Wärme- und (Tritt)Schalldämmung zwischen Geschossen, z.B. geht es darum, Wärmeverluste zum Keller oder zum Dachgeschoss hin zu vermeiden. Dies kann durch verschiedene Dämmstoffe geschehen. Eine Trittschalldämmung lässt sich z.B. durch einen schwimmenden Estrich erzielen.
Die nachträgliche Dämmung der Kellerdecke und der Dachgeschossdecke wird nach dem CO2-Minderungsprogramm gefördert.
Ebenfalls lesenswert...
Schimmel
Schimmel zerstört die Bausubstanz und gefährdet zu...
Schimmel zerstört die Bausubstanz und gefährdet zu...
Dach
Das Dach schützt das Gebäude vor Umwelteinflüssen ...
Das Dach schützt das Gebäude vor Umwelteinflüssen ...
Rollladen + Storen
Rollladen sind der Schutz des Hauses. Sie sparen E...
Rollladen sind der Schutz des Hauses. Sie sparen E...
Sicherheitstechnik
Es gibt heute viele verschiedene Möglichkeiten sei...
Es gibt heute viele verschiedene Möglichkeiten sei...
Teppich
Als Teppichböden werden grundsätzlich alle textile...
Als Teppichböden werden grundsätzlich alle textile...
Heizen mit Oel
Die Heizung mit Erdöl ist heute noch immer sehr ve...
Die Heizung mit Erdöl ist heute noch immer sehr ve...
Laubbläser
Laub - der Schrecken aller Hobbygärtnern. Obwohl d...
Laub - der Schrecken aller Hobbygärtnern. Obwohl d...
Dachausbau
Mit Dachausbau bezeichnet man den Ausbau eines Rau...
Mit Dachausbau bezeichnet man den Ausbau eines Rau...