Deckendämmung dient der Wärme- und (Tritt)Schalldämmung zwischen Geschossen, z.B. geht es darum, Wärmeverluste zum Keller oder zum Dachgeschoss hin zu vermeiden. Dies kann durch verschiedene Dämmstoffe geschehen. Eine Trittschalldämmung lässt sich z.B. durch einen schwimmenden Estrich erzielen.
Die nachträgliche Dämmung der Kellerdecke und der Dachgeschossdecke wird nach dem CO2-Minderungsprogramm gefördert.
Ebenfalls lesenswert...
Photovoltaik
Als Photovoltaik bezeichnet man die direkte Umwand...
Heizungen
Die optimale Heizung
Dieses Informationsblatt rich...
Grundofen
Der Grundofen ist ein Speicherkachelofen, bei dem ...
Gartenkalender
JANUAR
Blumen:
Sommerblumen wie Begonien, Petu...
Gartenwerkzeuge
Hier erfahren Sie interessante Informationen über ...
Koi Teiche
Da Kois sehr alt werden können und auch eine demen...
Mein Bambus hat sich gelb gefärbt. Was können die Gründe sein?
Der Bambus hat sich plötzlich angefangen gelb zu f...
Heizen mit Oel
Die Heizung mit Erdöl ist heute noch immer sehr ve...